Wittlich ist die größte Stadt zwischen Trier und Koblenz und liegt in Rheinland-Pfalz. Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches und kulturelles Zentrum zwischen Mosel und Eifel. Starten Sie in Wittlich ihre Reise durch Rheinland-Pfalz, oder sogar durch ganz Deutschland und buchen Sie ein Wohnmobil, um Ihnen die Reise zu erleichtern. Ein Wohnmobil bietet sich für eine unabhängige Reise an und ist bei MietwagenCheck ganz einfach und günstig zu finden. Buchen Sie direkt von Zuhause aus, damit Ihr Roadtrip ohne Probleme starten kann.
Sie können in Wittlich selbst auch einiges unternehmen und die Stadt etwas kennenlernen. Zum einen könnten Sie zur Mosel spazieren, oder werfen Sie einen Blick auf den Marktplatz. Dort erfahren Sie einiges über die Geschichte und Traditionen von Wittlich. Genauso können Sie einen Spaziergang im Stadtpark unternehmen, dort finden Sie sechs moderne Skulpturen, welche bei einem internationalen Bildhauer-Symposium entstanden sind. Dazu finden Sie in Wittlich um die 100 Geschäfte, welche zum Bummeln einladen. Hinzu kommen noch einige Restaurants, von denen Sie eines unbedingt testen müssen.
Köln
Frankfurt
Mannheim
Stadt | Entfernung von Wittich | Dauer mit dem Wohnmobil |
---|---|---|
Trier | ca. 40 Kilometer | ca. 40 Minuten |
Luxemburg | ca. 85 Kilometer | ca. 1 Stunde |
Koblenz | ca. 95 Kilometer | ca. 1 Stunde |
Bad Kreuznach | ca. 100 Kilometer | ca. 1 Stunde & 20 Minuten |
Mainz | ca. 125 Kilometer | ca. 1 Stunde & 30 Minuten |
Bonn | ca. 130 Kilometer | ca. 1 Stunde & 40 Minuten |
Köln | ca. 160 Kilometer | ca. 2 Stunden |
Frankfurt am Main | ca. 165 Kilometer | ca. 2 Stunden |
Mannheim | ca. 175 Kilometer | ca. 2 Stunden |
Bei der Planung eines unabhängigen Urlaubs stellt man sich oftmals die Frage ob man lieber einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil mieten soll. Im Folgenden haben wir einige Vor- und Nachteile des Wohnmobils gegenüber einem Wohnwagen für Sie herausgefunden, damit Sie direkt eine klare Übersicht haben.
Ein wichtiger Vorteil eines Wohnmobils ist, dass er sehr flexibel einsetzbar ist. Egal ob für eine Rundreise, einen stationären Aufenthalt oder einem Tagesausflug, der Camper eignet sich für alles. Kleine Wohnmobile können PKWs ersetzen und hohe Kosten relativieren, außerdem haben Camper bis zu 3,5 Tonnen die gleichen Geschwindigkeitsbegrenzungen wie PKWs. Ein weiterer Vorteil gegenüber einem Wohnwagen ist, dass man sich zwar an die Größe des Wagens gewöhnen muss, aber es definitiv einfach ist als mit einem großen Gespann zu fahren. Es ist außerdem viel manövrierbarer als mit einem Anhänger. Der vermutlich wichtigste Vorteil eines Wohnmobils ist die Autarkie, das bedeutet, dass der Camper völlig unabhängig von Campingplätzen und deren Infrastruktur ist. Man ist also um einiges unabhängiger als mit einem Wohnwagen. Außerdem ist es einfach einen Parkplatz zu finden oder allgemein zu parken. Im Gegensatz zum Wohnwagen, ist beim Wohnmobil meistens eine Anhängerkupplung vorhanden, wodurch Sie die Möglichkeit haben, zusätzlich noch ein Motorrad, Fahrräder oder Sportequipment mitzunehmen.
Ein Nachteil, den Sie haben, vor allem wenn Sie Lärmempfindlich sind beim Fahren, ist die offene Fahrerkabine. Denn dadurch, dass Fahrkabine und Wohnraum offen verbunden sind, hören Sie beim Fahren zum Beispiel das Klappern des Geschirrs in den Schubladen, oder anderen Lärm. Ein deutlicher Nachteil zum Wohnwagen ist die Immobilität mit dem Wohnmobil. Klingt erstmal ziemlich widersprüchlich, da das Wort „Mobil“ enthalten ist, aber wenn Sie eine geeignete Stelle gefunden haben, an der Sie erst einmal bleiben möchten, können Sie nicht einfach kurz einkaufen gehen. Dazu müssten Sie zuerst das ganze Wohnmobil wieder zusammenpacken, oder Sie gehen zu Fuß. Natürlich lohnt es sich deshalb auch Fahrräder mitzunehmen, denn mit dem Fahrrad kommen Sie in der Nähe auch überall schnell hin. Mit dem Wohnwagen ist dies einfacher mit dem Auto.
Bei der Abholung des Wohnmobils, müssen Sie einige Dokumente unbedingt dabeihaben. Sollten Sie diese Dokumente nicht haben, kommt es möglicherweise nicht zur Übergabe, das heißt der Vermieter weigert sich Ihnen das Wohnmobil auszuhändigen.
Der Führerschein ist extrem wichtig, denn ohne diesen dürfen Sie kein Fahrzeug fahren. Aber da Camper verschiedene Größen und somit auch verschiedene Gewichte habe, sind die Führerscheine besonders wichtig. Bei einem Wohnmobil bis zu 3,5 Tonnen reicht der Führerschein der Klasse B. Aber für ein Wohnmobil über 3,5 Tonnen müssen Sie eine C1-Klasse Führerschein besitzen. Beachten Sie, dass sich diese 3,5 Tonnen auf das Gesamtgewicht beziehen, also inklusive Gepäck und Insassen. Außerdem ist der Führerschein noch wichtiger, wenn Sie ein Wohnmobil im Ausland buchen, denn dann brauchen Sie oftmals einen internationalen Führerschein, welcher ohne Reisepass ungültig ist, also auf keinen Fall den Reisepass vergessen!
Um ein Fahrzeug zu mieten, egal von welcher Kategorie, ist meisten eine Kreditkarte eine Voraussetzung. Die Kreditkarte ist die einfachste Art, um eine Kaution zu zahlen bzw. zu sperren. Ohne Kaution, gibt ist in fast allen Fällen keinen Mietwagen. Die Kaution dient dem Vermieter als Absicherung und wird Ihnen bei der Rückgabe des Wohnmobils ohne Mängel und bei Einhaltung des Vertrages, wieder zurückerstattet. Achten Sie darauf, die Kreditkarte früh genug aufzufüllen, denn bei der Kaution handelt es sich meistens um einen recht hohen Betrag und bei höheren Betragen dauert es meistens länger bis das Geld dann auf der Kreditkarte angekommen ist.